Alle Artikel

Vergleich der BatterielebensdauerAktualisiert a month ago

🔋 Vergleich der Akkulaufzeit der GARD PRO Smartwatches
Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Smartwatch ist, wie lange sie zwischen den LadevorgĂ€ngen durchhĂ€lt. Bei GARD PRO sind unsere Modelle mit unterschiedlichen BatteriekapazitĂ€ten ausgestattet, um Ihrem Lebensstil gerecht zu werden — egal, ob Sie einen kompakten Gesundheits-Tracker oder eine High-End-Sportuhr benötigen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Akkulaufzeiten unserer aktuellen Modelle.

📊 Akkulaufzeit nach Modell

ModellAkkulaufzeitIdeal fĂŒr
Health 2Bis zu 7 TageWenig Nutzer, einfache tĂ€gliche GesundheitsĂŒberwachung
Health 2+Bis zu 7 TageAktive Nutzer mit hÀufigem Sporttracking
Health 3Bis zu 7 TageLĂ€ngere Nutzung mit erweitertem Gesundheits-Tracking
UltraBis zu 15 TageOutdoor- und Sportnutzer mit langem Akku-Bedarf
Ultra 2+Bis zu 35 TageIntensivnutzer, Reisen, lange Sessions ohne Aufladen

🔋 Faktoren, die die Akkulaufzeit beeinflussen
Die tatsÀchliche Akkuleistung kann abhÀngig sein von:

  • HĂ€ufigkeit der Gesundheitsmessungen (z.B. Herzfrequenz, Blutdruck)

  • Nutzung von Sportmodi und GPS-Synchronisation

  • Bildschirmhelligkeit und Weckfunktionen

  • Benachrichtigungen und Bluetooth-AktivitĂ€t

FĂŒr die beste Erfahrung empfehlen wir, nicht benötigte Funktionen auszuschalten und die Uhr mit dem offiziellen GARD PRO LadegerĂ€t zu laden.

⚙ Tipps zur VerlĂ€ngerung der Akkulaufzeit

  • Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit

  • Aktivieren Sie den „Nicht stören“-Modus wĂ€hrend des Schlafs

  • Deaktivieren Sie die kontinuierliche Überwachung von Herzfrequenz oder Blutsauerstoff, wenn nicht benötigt

  • Aktualisieren Sie die Firmware ĂŒber die App fĂŒr optimale Leistung

Bei Fragen zur Optimierung Ihres GerĂ€ts oder zur AkkukapazitĂ€t wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter [email protected]. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein